Klicken Sie einen der 11 Themenbereiche an, um die entsprechende Liste der zugehörigen Tabellen anzuzeigen:
|
Volksrechte |
|
- Vsi1.11 Instrumente
der direkten Demokratie in den Städten
|
2000 |
|
|
Gemeindeparlament |
|
- Vs1.21 Parteipolitische Zusammensetzung der Gemeindeparlamente
|
1999 |
- Vsi1.21a Gemeindeparlamente:
Anzahl Sitze pro 1'000 Einwohnerinnen und Einwohner
|
2002-2005 |
- Vsi1.21c Gemeindeparlamente: Frauenanteil in %
|
2003 |
|
|
Regierung |
|
- Vs1.31 Parteipolitische Zusammensetzung der Gemeindeexekutiven
|
1999, 2003  |
- Vsi1.31 Anzahl Parteien
in den Gemeinderegierungenund Konkordanzgrad
|
2002-2003 |
- Vsi1.32 Politisches Gleichgewicht
in der Stadt-Exekutive
|
2003 |
- Vs1.33 Anzahl Regierungsmitglieder und Anzahl Direktionen (ohne Präsidialdirektion)
|
1999 |
- Vs1.34 Wahlverfahren der Regierung
|
1999 |
- Vs1.35 Jahreslohn der vollamtlichen Regierungsmitglieder
|
1999 |
- Vs1.36 Höhe der Entschädigung der nebenamtlichen Regierungsmitglieder
|
1999 |
- Vs1.37 Grösse der Exekutive nach Gemeindegrösse
|
1999 |
- Vs1.38 Regierungsgrösse und Sitzungsrhythmus
|
1999 |
|
|
Bundesparlament |
|
- Vsi1.41 Wahlbeteiligung
an den Nationalratswahlen
|
1971-1999,
1999-2003 |
|
|
Gemeindepräsidium |
|
- Vs1.51 Politische Zugehörigkeit der Gemeindepräsidentinnen
und -präsidenten
|
1999 |
- Vs1.52 Wahlmodalitäten der Stadt-/Gemeindepräsidenten
|
1999 |
- Vs1.53 Art der Entschädigung des Stadt-/Gemeindepräsidenten
|
1999 |
- Vs1.54 Gehalt des Stadt-/Gemeindepräsidenten
|
1999 |
- Vs1.55 Rolle des Stadt-/Gemeindepräsidentent als
Chef der Stadtverwaltung
|
1999 |
- Vs1.56 Beschäftigungsrad des Stadt-/Gemeindepräsidenten
|
1999 |
|
|
Gemeindeschreiberei |
|
- Vs1.61 Wahlinstanz des Gemeindeschreibers
|
1999 |
- Vs1.62 Gehalt des Stadtschreibers
|
1999 |
- Vs1.63 Rolle des Stadtschreiber in der Stadtverwaltung
|
1999 |
|
|
|
|
- Vs3.11 Voll- und Teilzeitbeschäftigte, Vollzeitsaequivalent (VZS) in der öffentlichen
Verwaltung
|
2001, 2005 |
- Vsi3.11a Voll- und Teilzeitbeschäftigte, Vollzeitsaequivalent (VZS) in der öffentlichen Verwaltung gemessen am sekond und tertiären
Sektor in %
|
2001, 2005 |
- Vsi3.11b Teilzeitbeschäftigte gemessen am Total der Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung (VZS) in %
|
2001, 2005 |
- Vs3.12 Gemeindepersonal: Anzahl
beschäftigte Personen (Kommunale
Verwaltung im engeren Sinne Kommunale öffentlich-rechtliche
Anstalten und Organisationen (inkl. Gemeinde-betriebe, exkl. Spitäler)
Erziehungswesen (Lehrer) Total
|
1998 |
- Vs3.13 Gemeindepersonal:Vollzeitbeschäftigte (Kommunale
Verwaltung im engeren Sinne Kommunale öffentlich-rechtliche
Anstalten und Organisationen (inkl. Gemeinde-betriebe, exkl. Spitäler)
Erziehungswesen (Lehrer) Total
|
1998 |
- Vs3.14 Gemeindepersonal in Vollzeitstellen (VZS) (Kommunale
Verwaltung im engeren Sinne Kommunale öffentlich-rechtliche
Anstalten und Organisationen (inkl. Gemeinde-betriebe, exkl. Spitäler)
Erziehungswesen (Lehrer) Total
|
1998 |
|
1999 |
- Vs3.16 Zentralstellen für
das Personalwesen
|
1999 |
|
|
Personalaufwand |
|
|
1997 |
|
|
|
|
- Vs5.21 Ausgaben (Kanton und Gemeinde, nur Kanton,
nur Gemeinde): Gesundheitswesen und Soziale Wohlfahrt
|
2000-2001 |
- Vsi5.21b Ausgaben (Kanton und Gemeinde, nur Kanton, nur Gemeinde): Gesundheitswesen
und Soziale Wohlfahrt in 1000 Franken und in Franken
pro Einwohnerin, Einwohner
|
2000-2001 |
- Vsi5.21d Finanzieller
Dezentralisierungsgrad. Gemeindeanteil (in %) an den
Ausgaben von Kanton und Gemeinden: Gesundheitswesen und
soziale Wohlfahrt
|
2000-2001 |
|
|
Bildung |
|
- Vs6.11 Schulwesen: Schülerinnen und Schüler
pro Klasse
|
2001/2002, 2002/2003 |
- Vsi6.12 Schulwesen:
Anteil der Schülerinnen und Schüler auf Sekundarstufe
II an der gesamten Schülerzahl
|
2001/2002,
2002/2003 |
- Vs6.31 Ausgaben (Kanton und Gemeinde, nur Kanton,
nur Gemeinde): Bildung
|
2000-2001 |
- Vsi6.31b Ausgaben (Kanton und Gemeinde, nur Kanton, nur Gemeinde): Bildung pro Einwohnerin, Einwohner
|
2000-2001 |
- Vsi6.31d Finanzieller
Dezentralisierungsgrad. Gemeindeanteil (in %) an den
Ausgaben von Kanton und Gemeinden: Bildung
|
2000-2001 |
|
|
Kultur und Freizeit |
|
- Vs6.51 Ausgaben nach Funktionen (Kanton und
Gemeinde, nur Kanton, nur Gemeinde): Kultur und Freizeit in 1000 Franken
|
2000-2001 |
- Vsi6.51b Ausgaben
nach Funktionen (Kanton und Gemeinde, nur Kanton, nur
Gemeinde): Kultur und Freizeit in Franken pro
Einwohnerin, Einwohner
|
2000-2001 |
- Vsi6.51d Finanzieller
Dezentralisierungsgrad. Gemeindeanteil (in %) an den
Ausgaben von Kanton und Gemeinden: Kultur
und Freizeit
|
2000-2001 |
|
|
- Vs7.31 Ausgaben (nur Gemeinde): Rechts-plflege,
Polizei, Feuerwehr
|
2001 |
- Vs7.31b Ausgaben (nur Gemeinde): Rechts-plflege, Polizei, Feuerwehr,
pro Einwohnerin, Einwohner
|
2001 |
|
|
- Vs8.21 Ausgaben (Kanton und Gemeinde, nur Kanton,
nur Gemeinde): Umwelt, Raumordnung
|
2000-2001 |
- Vsi8.21b Ausgaben (Kanton und Gemeinde, nur Kanton, nur Gemeinde): Umwelt,
Raumordnung pro Einwohnerin, Einwohner
|
2000-2001 |
- Vsi8.21d Finanzieller
Dezentralisierungsgrad. Gemeindeanteil (in %) an den
Ausgaben von Kanton und Gemeinden:
|
2000-2001 |
- V8.31 Stadtgebiet nach Nutzungsarten
|
1992/1997 |
- Vsi8.31a Erholungs-
und Grünanlagen (in % der Gemeindefläche)
|
1992/1997 |
- Vs8.32 Erwerbstätige, Pendler und Arbeitsbevölkerung
|
2000 |
- Vsi8.32a Anteil
Wegpendler
|
2000 |
- Vsi8.32b Anteil
der Benützer der öffentlichen Verkehrs
|
2000 |
|
|
- Vsi9.11 Wohnungen:
Neubauten (pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner)
|
2001-2002 |
|
|
Steuern |
|
- Vs10.11 Steuerbelastung: Natürliche Personen,
verheirateter Alleinverdiener mit 2 Kindern
|
2001-2002 |
- Vsi10.12 Steuern
pro Einwohnerin, Einwohner
|
2000 |
- Vs10.13 Direkte Bundessteuer
|
1993/94 |
|
1999 |
- Vs10.15 Einnahmen und Ausgaben
|
1997 |
- Vs10.16 Einnahmen und Ausgaben
|
1998 |
|
|
Finanzvergleich |
|
- Vsi10.71 Vergleich
der Gemeinde-Finanzen
|
2001-2003 |
|
|
Bevölkerung |
|
- Vs11.11 Ständige Wohnbevölkerung
|
2001-2005 |
- Vsi11.11 Ständige
Wohnbevölkerung: Veränderung in Prozent
|
2001-2005 |
- Vs11.12 Ständige Wohnbevölkerung und Bevölkerungsdichte (Einwohnerinnen, Einwohner pro
Hektare)
|
2001-2002 |
|
1930-2000 |
- Vsi11.13 Wohnbevölkerung: Veränderung in Prozent
|
1930-2000 |
- Vs11.16 Ständige Wohnbevölkerung nach Heimat
und Altersklassen
|
2000 |
- Vs11.17 Ständige Wohnbevölkerung nach Geschlecht
und Zivilstand
|
2000 |
- Vs11.18 Privat- und Kollektivhaushaltungen
|
2000 |
- Vsi11.19 Haushaltsgrösse:
Anzahl Personen pro Wohnung
|
2001 |
- Vs11.21 Kantonszugehörigkeit und Amtssprache(n)
|
1999 |
- Vs11.31 Wohnbevölkerung nach Religion (Protestantisch, Römisch- katholisch, Christ- katholisch, Christ- orthodox, Andere christliche Gemeinschaften, Jüdische Glaubens-gemeinschaft, Islamische Gemeinschaften, Andere Kirchen und Religions-gemeinschaften, Keine Zugehörigkeit, ohne Angabe)
|
2000 |
- Vsi11.31 Wohnbevölkerung (in%) nach Religion (Protestantisch, Römisch- katholisch, Christ- katholisch, Christ- orthodox, Andere christliche Gemeinschaften, Jüdische Glaubens-gemeinschaft, Islamische Gemeinschaften, Andere Kirchen und Religions-gemeinschaften, Keine Zugehörigkeit, ohne Angabe)
|
2000 |
|
|
Arbeit |
|
- Vs11.51 Arbeitlose nach Geschlecht und Sektoren im Jahresdurchschnitt
|
2002 |
- Vsi11.51 Arbeitslosenquote
|
2001-2005 |
- Vs11.53 Voll- und Teilzeitbeschäftigte im 3. Sektor
|
2001 |
- Vsi11.53 Anteil
Beschäftigte im 3. Sektor am Total des 2. und 3.
Sektors
|
2001 |
- Vsi11.54 Anteil
der Beschäftigten im öffentlichen Sektor und im 3. Sektor am Total der Beschäftigten im 2. und 3. Sektor
|
2001 |
- Vs11.55 Erwerbstätige Wohnbevölkerung... davon arbeiten
in der Stadt (%)
|
1990 |
- Vs11.56 Arbeitsplätze In
der Stadt arbeitende Personen...
davon in der Stadt wohnend (%)
|
1990 |
|
|
Agglomerationen |
|
- Vs11.61 Agglomerationen: Zugehörigkeit, Bezeichnung
und Grösse der Agglomeration
|
1999 |
- Vs11.62 Agglomerationen: Städte (Bezeichnung der Mitglieder
des Städteverbandes), Anzahl Gemeinden und Einwohnerzahl (1990)
|
1999 |
|